Gläserner Fels | © Ulrike Dallmann

Jetzt geöffnet - schließt um 23:59 Uhr

Gläserner Fels auf dem Loreley Plateau

Loreley 7, 56348 Bornich

Nachdem die landschaftsplanerischen Elemente des Kultur- und Landschaftsparks von der Verbandsgemeinde Loreley bereits umgesetzt wurden, hat zuletzt die Realisierung des Konzeptes zur kulturellen Inszenierung des Mythos Loreley begonnen. Ein Highlight ist dabei der „Gläsernen Fels“ unmittelbar an der Spitze des Loreley Plateaus. Das neue architektonische Alleinstellungsmerkmal auf der Loreley bezieht sich auf das Gedicht von Heinrich Heine, wo es heißt „….Die Luft ist kühl und es dunkelt, und ruhig fließt der Rhein; der Gipfel des Berges funkelt im Abendsonnenschein…“  

Der Loreleyfelsen, ist einer der markantesten Orte und integraler Bestandteil des UNESCO-Welterbes Oberes Mittelrheintal. Ein international bekannter Ort, der von vielen Gästen wegen seiner Verbindung zur deutschen Rheinromantik aufgesucht wird.

Die Neugestaltung des Loreley Plateaus soll dazu beitragen, den weltbekannten Identifikationspunkt wieder entsprechend in Szene zu setzen.

Nachdem die landschaftsplanerischen Elemente des Kultur- und Landschaftsparks von der Verbandsgemeinde Loreley bereits umgesetzt wurden, hat zuletzt die Realisierung des Konzeptes zur kulturellen Inszenierung des Mythos Loreley begonnen. Ein Highlight ist dabei der „Gläsernen Fels“ unmittelbar an der Spitze des Loreley Plateaus. Das neue architektonische Alleinstellungsmerkmal auf der Loreley bezieht sich auf das Gedicht von Heinrich Heine, wo es heißt „….Die Luft ist kühl und es dunkelt, und ruhig fließt der Rhein; der Gipfel des Berges funkelt im Abendsonnenschein…“

Für die Herstellung der höchst anspruchsvollen Gebäudestruktur wurden die Südtiroler Fassadenbauexperten von FRENER & REIFER mit ins Boot geholt, die als weltweit tätiges Unternehmen zum Beispiel auch für die Realisierung des Multifunktionsstadions SAP Garden im Olympiapark München verantwortlich zeichneten.
     
Die Dachkonstruktion der neuen Mythoshalle auf der Loreley in Form eines stilisierten Gläsernen Felsens ist ein unregelmäßiger Kristall und besteht aus über 100 dreieckigen Glasscheiben, die ihrerseits auf einem Raumtragwerk aus lasergeschweißten Primär- und Sekundärträgern in Stahlbauweise, verbunden durch gefräste Freiform-Knoten, aufgelegt sind. Die größte Einzelglasscheibe hat eine Kantenlänge von maximal 5 Metern, bei einer Fläche von 8 Quadratmetern. Das Gesamtbauwerk weist ein Gewicht von circa 50 Tonnen aus. 

Die Spezialisten aus Brixen haben ihr Werk Ende 2024 fertiggestellt. „Direkt im Anschluss wird mit der weiteren Installation der Ausstellung im Inneren der Mythoshalle begonnen, wo der Loreleyfels ab Sommer 2025 sein Geheimnis preis geben wird“, so Bürgermeister Mike Weiland.        

Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Gläserner Fels | © Ulrike Dallmann
Abenddämmerung | © Klaus Breitkreutz
Winter | © Loreley Touristik
Gläserner Fels mit Bronzemodell | © Klaus Breitkreutz
14

Gläserner Fels auf dem Loreley Plateau

Vom 19.03.2025 bis zum 19.03.2030

Öffnungszeiten:
Montag: 00:00 Uhr - 23:59 Uhr
Dienstag: 00:00 Uhr - 23:59 Uhr
Mittwoch: 00:00 Uhr - 23:59 Uhr
Donnerstag: 00:00 Uhr - 23:59 Uhr
Freitag: 00:00 Uhr - 23:59 Uhr
Samstag: 00:00 Uhr - 23:59 Uhr
Sonntag: 00:00 Uhr - 23:59 Uhr

Um diesen Inhalt zu sehen müssen Sie den Drittanbieter Cookies zustimmen.

56348 Bornich Loreley 7
Loreley Touristik GmbH
Loreley 7
56348 Bornich

Tel.: (0049) 6771 9100
Email: info@loreley-touristik.de
Web: http://loreley-touristik.de

Route planen