Tagung der Internationalen Eisenkunstgussfreunde | © Stiftung Sayner Hütte

Vom 01.05.2025 bis zum 04.05.2025

Tagung der Internationalen Eisenkunstgussfreunde

In der Sayner Hütte 4, 56170 Bendorf-Sayn

"Schinkel - Architektur und Kunstgewerbe aus einem Guss"

Do | 01. Mai | ANREISE

Ab 15 Uhr lockeres „Come Together“ organisiert durch den Förderkreis Rheinisches Eisenkunstguss-Museum e.V. auf dem Schützenplatz der Schützengesellschaft Sayn 1843 e.V., Im Brextal 61, 56170 Bendorf-Sayn

Freitag, 2. Mai 2025
Tagung der Eisenkunstgussfreunde in der Sayner Hütte
Ab 8:15 Uhr Anmeldung im Besucherzentrum der Sayner Hütte (Krupp´sche Halle)
8:45 Uhr Begrüßung
9:00 bis 16:00 Uhr Vorträge


Sektion 1 „Karl Friedrich Schinkel - Architektur und Kunstgewerbe aus einem Guss“:

1. Jan Mende (Stadtmuseum Berlin), „Karl Friedrich Schinkel und das Schöne im Alltag.

Entwürfe für das preußische Kunstgewerbe“

2. Martina Pall (Sachverständige, vormals Schell Collection Graz, Österreich), „Gartenmöbel aus den Königlich Preußischen Eisengießereien“

3. Elisabeth Bartel (Stadtmuseum Berlin), „Das Schinkelkabinett im Knoblauchhaus und eiserne Schätze aus der Sammlung des Stadtmuseums Berlin“

4. Dr. Józef Tomasz Juros (Orzimek, Polen) „Karl Friedrich Schinkel und seine Werke in Malapane“

5. Aleksandra Kosykh, "The development of Russian metallurgy and the country’s innovative iron structures from the late

17th and 18th centuries"



 

Sektion 2 „Sayner Hütte“ und „Berichte aus Museen und ihren Sammlungen“:

6. Florian Fichtner (TU Bergakademie Freiberg), "Es ist dies nämlich eine schwebende Eisenbahn. Carl Ludwig Althans und der frühindustrielle Fabrikhallenbau am Beispiel der Gießhalle der Sayner Hütte"

7. Manuela Fellner-Feldhaus (Historisches Archiv Krupp, Essen), „Das fotografische Musterbuch der Sayner Hütte“,

8. Dr. Christoph Schmälzle & Dr. Charlotte Schreiter (LVR-LandesMuseum Bonn), „Monumente in Erz – Eisengüsse aus dem Landesmuseum Bonn im Kontext der Sammlung“

9. Katharina Blümling (Landesmuseum Koblenz), „Einblicke in die Planung der neuen Dauerausstellung im Landesmuseum Koblenz“

 

Sektion 3 „Eisenkunstguss“:

10. Antje Bräuer (Kunstgussmuseum Lauchhammer), „300 Jahre Eisenwerk Lauchhammer“,

11. Dr. Ulrike Laufer (MUS&A, Essen), „Architektur und Kunstgewerbe aus einem Guss – südbayerisch interpretiert“

12. Dr. Balázs Mészáros (Ungarisches Nationalmuseum, Budapest), „Die eiserne Büste von Lajos Kossuth und andere Kunstgußstatuetten aus dem Eisenwerk Munkács“

 

16:15-17:45 Uhr Führung Sayner Hütte mit Kunstgussgalerie 

 

Sa | 3. Mai | BUSEXKURSION 1 „EISENKUNSTGUSS“

So | 4. Mai |  BUSEXKURSION 2 "AUF DEN SPUREN DES EISENERZES DER SAYNER HÜTTE IM WESTERWALD IN BEGLEITUNG VON ALBERT SCHÄFER"

 

Anmeldung spätestens bis zum 01. März 2025 über das Online-Formular:

https://www.cognitoforms.com/StiftungSaynerHütte/AnmeldungTagungDerInternationalenEisenkunstgussfreunde

 

Kontakt / Rückfragen:

barbara.friedhofen@saynerhuette.org 

Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Tagung der Internationalen Eisenkunstgussfreunde

Um diesen Inhalt zu sehen müssen Sie den Drittanbieter Cookies zustimmen.

56170 Bendorf-Sayn In der Sayner Hütte 4
Stiftung Sayner Hütte
In der Sayner Hütte 4
56170 Bendorf-Sayn

Tel.: (0049) 2622 98 49 550
Email: info@saynerhuette.org
Web: http://saynerhuette.org

Route planen

  • 01.05.2025
  • 02.05.2025
  • 03.05.2025
  • 04.05.2025

Veranstaltungen